Sammlung von Spielautomat Spielen
Arcade-Spiele repräsentieren die Münzautomaten, die von den 1970ern bis 1990ern die Gaming-Branche dominierten. Arcade-Gehäuse hatten oft spezialisierte Hardware, die Heimkonsolen übertraf, mit bahnbrechender Grafik und Spielerlebnissen. Ikonische Titel wie Pac-Man (1980), Space Invaders (1978) und Street Fighter II (1991) wurden zu Kulturphänomenen. Spielhallen waren soziale Treffpunkte für Highscore-Jagd und Wettkämpfe in Kampf- und Sportspielen. Die Branche erreichte ihren Höhepunkt vor dem Crash von 1983, blieb aber in Japan mit fortschrittlichen 3D-Spielen auf Laserdisc-Basis stark. Heimkonsolen übertrafen schließlich die technischen Vorteile, doch Arcades bewahren einzigartige Erlebnisse durch Spezialcontroller (Lichtgewehre, Lenkräder, Tanzmatten) und Gehäusedesigns. Moderne Spielhallen sind Entertainment-Center mit Gewinnspielen und VR-Erlebnissen.
Alle Spielautomat Spiele
1993
PrügelspielCadillacs and Dinosaurs ist ein Beat-'em-up-Arcadespiel, das von Capcom entwickelt und veröffentlicht wurde. Basierend auf der Comicserie 'Xenozoic Tales' spielt das Spiel in einer postapokalyptischen Welt, in der Menschen mit Dinosauriern zusammenleben. Die Spieler können aus vier Charakteren wählen, um gegen Feinde zu kämpfen und die Welt vor den bösen Plänen eines abtrünnigen Wissenschaftlers zu retten.
1991
PrügelspielArcade-Beat-'em-up-Spiel von Capcom aus dem Jahr 1991. Im futuristischen Metro City des Jahres 2026 bekämpfen vier Kommandos (Captain Commando, der Ninja Ginzu, Baby Commando und der Alien Mack) die Verbrecherorganisation 'Scumocide' in sechs actionreichen Levels.
1998
KampfEin Kult-Kampfspiel basierend auf Stardust Crusaders, mit Stand-Kämpfen und exzentrischen Charakteren. Capcoms einzigartiger Kunststil fängt Hirohiko Akis extravagante Ästhetik perfekt ein.
1994
KampfDer erste Teil von SNKs legendärer Kampfspiel-Serie. Führt 3-gegen-3-Teamkämpfe ein und vereint Charaktere aus Fatal Fury, Art of Fighting u.a. Rugal Bernstein ist erster Endgegner.
1995
KampfDer zweite Teil von SNKs legendärer Kampfspiel-Serie mit revolutionärem Team-Edit-System und Kyo Kusanagis Rivale Iori Yagami.
1996
KampfDritter Teil von SNKs Kampfspielserie mit neuem Notausweichsystem und ohne Linienwechsel. Neue Charaktere wie Chizuru Kagura und Fortsetzung der Orochi-Saga mit verbesserter Grafik.
1997
KampfThe King of Fighters '97 ist ein Kampfspiel, das von SNK entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist der vierte Teil der The-King-of-Fighters-Serie und setzt die Handlung der Orochi-Saga fort. Die Spieler können aus einer Vielzahl von Charakteren und Teams wählen, um an intensiven Eins-gegen-Eins-Kämpfen teilzunehmen.
1998
Kampf„Der Schlagabtausch ohne Schicksal“ mit 38 Charakteren und innovativen „Advanced“/„Extra“-Kampfmodi.
1999
KampfStart der NESTS-Saga mit revolutionärem Striker-System und 4er-Teams. Neuer Protagonist K' und legendäre 'Esaka'-Arena.
2000
KampfHöhepunkt der NESTS-Saga mit verfeinertem Striker-System und Endboss Zero. Neue Kämpferin Vanessa und verbesserte Konter-Mechaniken.
2001
KampfAchter Hauptteil mit umstrittenem 'Striker Match'-System (einstellbare Teamverhältnisse von 4v0 bis 1v3). NESTS-Kartell als Endgegner, neue Charaktere wie Angel und K9999 mit experimentellen Mechaniken.
2002
KampfNeunter Hauptteil mit Rückkehr zu 3-gegen-3-Kämpfen ohne Strikers und 43 Charakteren. Rugal Bernstein als Endgegner in Omega-Form mit vernichtenden Techniken.
2009
KampfEine erweiterte Version von KOF 2002 mit ausbalanciertem Gameplay, neuen MAX2-Supermove und zusätzlichen Charakteren. Diese inoffizielle Modifikation wurde dank ihres temporeichen Kampfsystems und erweiterten Rosters zum Arcade-Favoriten.
2003
KampfStart der Ash Crimson-Saga mit Leader Switch-System und 3vs3-Kämpfen. Neue Kämpfer Duo Lon/Shen Woo, Rückkehr von Klassikern.
2005
KampfJubiläumsedition zum 10-jährigen KOF-Bestehen. Kombiniert Mechaniken aus '98 Ultimate Match und 2002 Unlimited Match mit allen 64 Charakteren der Orochi- und NESTS-Sagas.
1997
WaffenkampfSNKs Waffen-Kampfspiel (1997) im Bakumatsu-Japan. 12 Schwertkämpfer mit Temp-/Kraft-Stilen und übernatürlichen Fähigkeiten. 'Super Cancel'-System und atmosphärische Paraden.
1998
WaffenkampfSNKs Fortsetzung (1998) mit 15 Charakteren (inkl. Kagami/Shigen). 'Slash/Technical'-System, EX-Spezialattacken und verbesserte Paraden im Japan der Meiji-Ära.
1998
Kampf2vs2-Kampfspiel mit Marvel-Helden und Capcom-Charakteren. 'Variables System' für Teamcombos und Luftwechsel.

















