Neo Geo AES
Das Neo Geo AES brachte das Arcade-Erlebnis mit unübertroffener Qualität und Preis nach Hause. Bekannt für Kampfspiele wie The King of Fighters und Samurai Shodown, richtete es sich an Hardcore-Spieler. Das AES hatte eines der leistungsfähigsten Grafik- und Soundsysteme seiner Zeit. Trotz des hohen Preises bleibt es ein Kultobjekt für Enthusiasten, die präzise Steuerungen und tiefe Mechaniken schätzen.

📊 Marktdaten
⚙️ Technische Spezifikationen
🎮 Verwendungseigenschaften
🔤 Lokale Begriffe
✨ Einzigartige Praktiken
- •Kreidemarkierungen für Fatal Fury Blockmeter
- •Handgemachte Samurai Shodown Waffen-Ranglisten
- •Austausch von Art of Fighting Geheimcharakter-Trigger
🏆 Beliebte Spiele
Alle anzeigen1997
KampfThe King of Fighters '97 ist ein Kampfspiel, das von SNK entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist der vierte Teil der The-King-of-Fighters-Serie und setzt die Handlung der Orochi-Saga fort. Die Spieler können aus einer Vielzahl von Charakteren und Teams wählen, um an intensiven Eins-gegen-Eins-Kämpfen teilzunehmen.
1998
Kampf„Der Schlagabtausch ohne Schicksal“ mit 38 Charakteren und innovativen „Advanced“/„Extra“-Kampfmodi.
1996
Run and GunMetal Slug ist ein Run-and-Gun-Arcadespiel, das von Nazca Corporation entwickelt und von SNK veröffentlicht wurde. Bekannt für sein schnelles Action-Gameplay, humorvollen Ton und detaillierte Pixelgrafik, folgt das Spiel einer Gruppe von Soldaten, die gegen eine Rebellenarmee und ihre fortschrittlichen Waffen kämpfen. Die Spieler können verschiedene Fahrzeuge steuern, darunter den ikonischen 'Metal Slug'-Panzer.
1993
WaffenkampfSamurai Shodown ist ein Waffen-Kampfspiel von 1993, entwickelt und veröffentlicht von SNK für das Neo-Geo-Arcade-System. Im Japan des 18. Jahrhunderts angesiedelt, revolutionierte es den Genre durch bedachtes Tempo, Waffenkampfmechaniken und das ikonische Wut-Messersystem.
1996
WaffenkampfSamurai Shodown IV: Amakusa's Revenge ist ein Waffen-Kampfspiel von 1996 für das Neo-Geo-Arcade-System. Höhepunkt der Originalserie, verfeinerte IIIs Mechaniken und brachte beliebte Elemente wie Finishing Moves zurück.




