Kampf-Spielesammlung
Seit Street Fighter II (1991) Arcades revolutionierte, überzeugt das Genre mit präzisen Steuerungen, vielfältigen Charakteren und Wettkampftiefe. Klassiker wie Mortal Kombat (Arcade) und Super Smash Bros. (N64) definierten seine Blütezeit.
Evolution
- Arcade-Golden Age: Fatal Fury (NeoGeo), Tekken (PlayStation)- Konsolenkriege: Killer Instinct (SNES), Virtua Fighter (Genesis)
- Handheld-Ära: Street Fighter Alpha 3 (GBA), Super Smash Bros. für DS
- Modern: Crossplattform-Onlinekämpfe (Guilty Gear)
Kultureller Einfluss
- E-Sport-Pionier (EVO Championship seit 1996)- Inspirierte Filme (Mortal Kombat) und Hip-Hop ("Hadouken"-Texte)
- Ikonische Moves: Shoryuken, Fatality, Falcon Punch
Warum wir lieben
Vom Button-Mashing-Spaß bis zu Frame-perfekten Combos, für Casual- und Hardcore-Spieler.🎮Alle Kampf Retro-Spiele
1987
KampfMike Tyson's Punch-Out!! ist ein Boxspiel, das von Nintendo entwickelt und veröffentlicht wurde. 1987 für das NES veröffentlicht, steuert man Little Mac durch eine Reihe skurriler Gegner bis zum finalen Kampf gegen Mike Tyson. Bekannt für sein Timing-basiertes Gameplay und unvergessliche Charaktere wurde es zu einem der ikonischsten Sportspiele der 8-Bit-Ära.
1985
KampfYie Ar Kung-Fu ist ein klassisches 1-gegen-1-Kampfspiel vor Street Fighter mit 11 einzigartigen Gegnern. Spieler meistern Schläge, Tritte und Spezialattacken in immer schwereren Kämpfen.
1994
KampfDieser 1-gegen-1-Kampf basiert auf dem legendären Shonen-Anime und lässt Spieler Yusuke Urameshi und sein Spirit-Detektiv-Team im Dark Tournament arc kämpfen. Enthält Signature Moves wie den Spirit Gun mit authentischem Manga-Stil.
1993
KampfDie Genesis-Portierung von SNKs Kampfspielklassiker (1992) mit verbesserten Mechaniken. 8 Kämpfer (inkl. Terry Bogard, Andy Bogard und Joe Higashi) treten im King-of-Fighters-Turnier gegen Wolfgang Krauser an.
1993
KampfMidways revolutionärer Arcade-Fighter von 1993 für Genesis, berüchtigt für digitalisierte Grafik und blutige Fatalities. 7 Charaktere wie Scorpion, Sub-Zero und Johnny Cage im Outworld-Turnier.
1993
KampfTeenage Mutant Hero Turtles: Tournament Fighters ist die europäische Version von Konamis Waffen-Kampfspiel (1993) mit interdimensionalen Arenen. Diese Genesis-Fassung enthält Exklusivcharaktere wie Wingnut und Armaggon, sowie einen Story-Modus wo Spieler Krangs Turnier verhindern müssen.
1998
KampfEin Kult-Kampfspiel basierend auf Stardust Crusaders, mit Stand-Kämpfen und exzentrischen Charakteren. Capcoms einzigartiger Kunststil fängt Hirohiko Akis extravagante Ästhetik perfekt ein.
1994
KampfDer erste Teil von SNKs legendärer Kampfspiel-Serie. Führt 3-gegen-3-Teamkämpfe ein und vereint Charaktere aus Fatal Fury, Art of Fighting u.a. Rugal Bernstein ist erster Endgegner.
1995
KampfDer zweite Teil von SNKs legendärer Kampfspiel-Serie mit revolutionärem Team-Edit-System und Kyo Kusanagis Rivale Iori Yagami.
1996
KampfDritter Teil von SNKs Kampfspielserie mit neuem Notausweichsystem und ohne Linienwechsel. Neue Charaktere wie Chizuru Kagura und Fortsetzung der Orochi-Saga mit verbesserter Grafik.
1997
KampfThe King of Fighters '97 ist ein Kampfspiel, das von SNK entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist der vierte Teil der The-King-of-Fighters-Serie und setzt die Handlung der Orochi-Saga fort. Die Spieler können aus einer Vielzahl von Charakteren und Teams wählen, um an intensiven Eins-gegen-Eins-Kämpfen teilzunehmen.
1998
Kampf„Der Schlagabtausch ohne Schicksal“ mit 38 Charakteren und innovativen „Advanced“/„Extra“-Kampfmodi.
1999
KampfStart der NESTS-Saga mit revolutionärem Striker-System und 4er-Teams. Neuer Protagonist K' und legendäre 'Esaka'-Arena.
2000
KampfHöhepunkt der NESTS-Saga mit verfeinertem Striker-System und Endboss Zero. Neue Kämpferin Vanessa und verbesserte Konter-Mechaniken.
2001
KampfAchter Hauptteil mit umstrittenem 'Striker Match'-System (einstellbare Teamverhältnisse von 4v0 bis 1v3). NESTS-Kartell als Endgegner, neue Charaktere wie Angel und K9999 mit experimentellen Mechaniken.
2002
KampfNeunter Hauptteil mit Rückkehr zu 3-gegen-3-Kämpfen ohne Strikers und 43 Charakteren. Rugal Bernstein als Endgegner in Omega-Form mit vernichtenden Techniken.

















