Neo Geo Pocket
SNKs monochromer Handheld war ein kühner Versuch, Arcade-Perfektion auf tragbare Spiele zu übertragen. Der Mikroschalter-Joystick bot unerreichte Präzision für Kampfspiele mit taktilem Feedback, das ikonisch wurde. Obwohl er von Nintendos Dominanz überschattet wurde, fand er eine treue Fangemeinde durch perfekte Ports von Metal Slug und King of Fighters. Das 1999er Color-Modell führte ein lebendiges TFT-Display und besseren Sound ein, litt aber unter SNKs finanziellen Problemen. Ein verstecktes Juwel war das BIOS-Level-Sprachsystem, das Sprachwechsel ohne ROM-Änderungen ermöglichte. Sein Erbe lebt durch Homebrew-Entwickler weiter, die seine ungewöhnliche Toshiba TLCS-900H CPU-Architektur nutzen.

📊 Marktdaten
⚙️ Technische Spezifikationen
🎮 Verwendungseigenschaften
🔤 Lokale Begriffe
✨ Einzigartige Praktiken
- •Batterieentnahme für Hard-Resets im Turniermodus
- •Link-Kabel-Duelle mit angepassten Tastenbelegungen
- •Verwendung von Radiergummis zur Joystick-Kontaktreinigung
🏆 Beliebte Spiele
Alle anzeigen1999
PlattformPortables Meisterwerk mit Elementen aus Sonic 2 & 3, optimiert für den Klick-Joystick des NeoGeo Pocket. 6 Zonen mit einzigartigen Mechaniken und versteckten Chaos Emeralds.
1999
Run and GunDas portable Debut von SNKs Run-and-gun-Serie mit Cartoon-Grafik und für NeoGeo Pocket optimiertem Action-Gameplay.
2000
Run and GunErweiterte Fortsetzung mit neuen Charakteren Eri Kasamoto und Fio Germi.
1999
KampfDas ultimative KOF-Erlebnis für NeoGeo Pocket mit verfeinertem KOF'98-Gameplay. 23 Kämpfer in 9 Teams, NGPC-exklusive Charaktere und revolutionäres 'Rush Combo'-System.
2000
KampfKampfspiel mit Chibi-Versionen von SNKs beliebtesten Heldinnen aus Fatal Fury, Art of Fighting und King of Fighters. Klassische Arenen in Pink.
1999
Action-PlattformNeoGeo Pocket-Kompilation mit Gameplay von Mega Man: The Power Battle und Charakteren aus Mega Man 1-7.





