Bandai WonderSwan
Entworfen von Gunpei Yokoi nach seinem Nintendo-Abschied, verkörperte der WonderSwan seine 'lateral thinking'-Philosophie. Seine Hoch-/Querformat-Flexibilität ermöglichte einzigartige Designs. Das System lebte von Anime-Lizenzen (Doraemon, Gundam) und Square-Support (FF-Ports). Das 2000er Color-Modell führte ein reflektives TFT-Display ein, der 2002er SwanCrystal eine Beleuchtung. Mit 15% japanischem Marktanteil blieb es ein Exportschlager. Sein bleibendes Vermächtnis war Judgement Silversword – ein Tech-Demo-Spiel. Sammler schätzen Varianten wie die Final Fantasy Limited Edition.

📊 Marktdaten
⚙️ Technische Spezifikationen
🎮 Verwendungseigenschaften
🔤 Lokale Begriffe
✨ Einzigartige Praktiken
- •Bildschirmlupen für textlastige Spiele
- •Batteriespartechniken wie Gehäuseentfernung
- •Digimon-Tausch via Infrarot
🏆 Beliebte Spiele
Alle anzeigen1999
Action-RPGDicing Knight ist ein Action-RPG, das von Bandai für die WonderSwan-Handheld-Konsole entwickelt wurde. Spieler steuern einen Ritter, der würfelbasierte Kampfmechaniken verwendet, um Monster in einer Fantasiewelt zu bekämpfen. Das Spiel kombiniert traditionelle RPG-Elemente mit einzigartigen Würfelmechaniken für Angriffe und Zauber.
2003
Action-RPGRockman EXE WS ist ein Action-RPG, das auf der Mega Man Battle Network-Serie basiert und für den WonderSwan-Handheld entwickelt wurde. Das Spiel folgt Lan Hikari und seinem NetNavi MegaMan.EXE, die im Cyberwelt gegen Viren und Cyberkriminelle kämpfen, mit einer einzigartigen Mischung aus Echtzeit-Aktion und strategischen Deckbau-Elementen.





