PlayStation
Sonys CD-basierte Konsole markierte den Übergang von 2D zu 3D. Die Textur-Polygon-Grafik ermöglichte Meilensteine wie Metal Gear Solid. Der Controller entwickelte sich zum DualShock mit Analogsticks. CDs erlaubten filmische Erlebnisse mit hochwertigem Sound – viele Spiele enthielten Orchesterpartituren. Die offene Entwicklungspolitik zog Squaresoft (FF VII) an. Modchips wie Messiah ermöglichten regionfreies Spielen. Das PSOne-Redesign (2000) wurde die langlebigste Konsole (bis 2006). Seltene Prototypen inkludieren das Net Yaroze-Devkit.

📊 Marktdaten
⚙️ Technische Spezifikationen
🎮 Verwendungseigenschaften
🔤 Lokale Begriffe
✨ Einzigartige Praktiken
- •Zahnpasta zur CD-Reparatur
- •Speicherkarten-Management-Minispiele
- •Audio-CDs über Spielports abspielen
🏆 Beliebte Spiele
Alle anzeigen2002
Sport (Fußball)Pro Evolution Soccer 2 (PES 2) ist ein Fußballsimulationsspiel von Konami für PlayStation (2002). Der Nachfolger verbesserte Grafik, Spielerbewegungen und führte den Master League-Modus mit Spielerentwicklungssystem ein.
1996
PlattformDas Beuteltier-Chaos, das PlayStation-Platformer definierte! Bekämpfe Dr. Neo Cortex über 32 Dschungel-, Tempel- und Festungslevel. Debut von Sonys inoffiziellem Maskottchen mit revolutionärem '3D-Korridor'-Gameplay.
1998
RennenDas ultimative PlayStation-Rennspiel mit 320 Autos, Drift-Mechanik und revolutionärem Grand-Prix-Modus mit verzweigter Handlung.
1998
KampfDead or Alive ist ein 3D-Kampfspiel von 1998, das das Genre mit temporeichen Kämpfen und interaktiven Arenen revolutionierte. Wähle aus 10 Kämpfern wie Kasumi, Ryu Hayabusa und Tina Armstrong, jeder mit einzigartigem Kampfstil. Das bahnbrechende 'Gefahrenzonen'-System erlaubt es, Gegner durch zerstörbare Wände und von mehrstöckigen Arenen zu schlagen.
1998
Run and GunKontroverser 3D-Contra-Teil mit neuen Helden Ray und Tasha in sechs 2D/3D-gemischten Leveln.
1999
ActionPepsiman ist ein Actionspiel von KID für PlayStation. Mit dem PepsiCo-Superhelden als Protagonist ist es ein Endless Runner, bei dem Spieler Pepsiman durch urbane Umgebungen steuern, Hindernissen ausweichen und Pepsi-Dosen sammeln, um durstige Zivilisten zu retten. Bekannt für sein absurdes Konzept und japanische Werbespots.






