Rennen-Spielesammlung
Von pixeligen Strecken zu fotorealistischen Kursen: Rennspiele entwickelten sich zu Hochgeschwindigkeits-Simulationen und Arcade-Thrillern. Das Genre begeistert auf allen Plattformen.
Entwicklung
- 8-Bit-Ära: Excitebike (NES), Out Run (Arcade/Mega Drive)- 16-Bit: F-Zero (SNES), Virtua Racing (Mega Drive/Arcade)
- 3D-Revolution: Wave Race 64 (N64), Gran Turismo (PS1)
- Handhelds: Mario Kart: Super Circuit (GBA), Asphalt: Urban GT (NDS)
- Arcade-Klassiker: Sega Rally (Arcade), Neo Drift Out (NeoGeo)
Spielstile
- Simulation: Gran Turismo (realistische Physik)- Arcade: Cruis'n USA (N64, übertriebenes Handling)
- Kart: Mario Kart 64 (N64, Item-Kämpfe)
- Futuristisch: Wipeout (PS1, Antigravitations-Rennen)
Warum begeisternd
Von Pole Positions bahnbrechenden Strecken bis zu F-Zero Xs Höchstgeschwindigkeiten - purer Adrenalinkick.🎮Alle Rennen Retro-Spiele
1984
RennenExcitebike ist ein Motocross-Rennspiel, das von Nintendo für das NES entwickelt und veröffentlicht wurde. 1984 in Japan und 1985 international veröffentlicht, war es einer der Starttitel des Systems in Nordamerika. Das Spiel bietet physikbasierte Motorradrennen mit Überhitzungsmechanik, Sprungschanzen und einem revolutionären Streckeneditor für seine Zeit.
1985
RennenKlassisches Rennspiel aus der Vogelperspektive, bei dem man dem Verkehr ausweicht. 5 Strecken mit steigendem Tempo.
1988
RennenR.C. Pro-Am ist ein bahnbrechendes Rennspiel mit ferngesteuerten Autos in isometrischer Perspektive und Waffen-Power-ups. Spieler nehmen an Meisterschaftsrennen teil, sammeln Upgrades und vermeiden Hindernisse.
1985
RennenEin einzigartiges Rennspiel, in dem Spieler den Pinguin Penta steuern, der eisiges Gelände durchqueren, Hindernissen ausweichen und Checkpoints erreichen muss, bevor die Zeit abläuft.
1993
RennenInoffizielles Street Fighter-Rennspiel, in dem Charaktere ihre Signature Moves in Karts einsetzen. 8 spielbare Kämpfer wie Ryu, Chun-Li und M. Bison auf globalen Strecken mit Spezialangriffen.
1987
RennenArcade-Rennspiel im F1-Stil mit europäischen Strecken. Bekannt für pseudo-3D-Strecken und Turbo-Mechanik.
1988
RennenCHASE H.Q. ist ein Arcade-Rennspiel von 1988, in dem Spieler als Spezialagenten Verbrecher in Porsche 928 jagen. Bekannt für den 'Verfolgungsmodus', der bei Annäherung auf Rammmechanik wechselt.
1995
RennenSegas bahnbrechendes Arcade-Rallyespiel mit realistischer Offroad-Physik, dynamischem Wetter und der ikonischen 'Game Over Yeah!'-Stimme. Die Twin/DX-Version fügte Linked-Cabinet-Multiplayer hinzu.
1991
RennenTaitos Arcade-Rallye mit Draufsicht. Aggressive KI und herausfordernde Geländeverformung.
1996
RennenOver Top ist ein Arcade-Rennspiel, das 1996 von SNK entwickelt und veröffentlicht wurde. Mit schnellem Gameplay und farbenfroher Grafik bietet es ein aufregendes Rennspielerlebnis mit verschiedenen Strecken und Fahrzeugen. Das Spiel ist bekannt für seine einzigartige Drift-Mechanik und Arcade-artige Action.
1994
Rennen1000 Miglia ist ein Arcade-Rennspiel basierend auf dem berühmten italienischen Mille Miglia. Spieler rasen in 50er-Jahre-Sportwagen durch italienische Landschaften und Städte.
1994
RennenMille Miglia 2 ist ein Arcade-Rennspiel, das 1994 von Kaneko veröffentlicht wurde. Das Spiel simuliert das berühmte 1000-Meilen-Langstreckenrennen in Italien mit temporeichem Action, klassischen Autos und anspruchsvollen Strecken durch italienische Landschaften. Enthält ein Turbo-Boost-System und dynamische Wettereffekte.

















